
Wie Alt & Jung zusammenarbeiten
Wenn vier Generationen in einem Unternehmen zusammenarbeiten, kann das schnell zu einer Herausforderung werden. Während die Generation Y mit ihrer Arbeitsethik und ihren Ansprüchen an Kommunikation, Feedbackkultur und Work-Life-Balance Babyboomer und Generation X herausfordern, kommt bereits die Generation Z ins Unternehmen: digital aufgewachsen, flexibel und gut vernetzt. Die Einstellungen zueinander sind dabei oftmals von Vorurteilen und Labels geprägt.
Worauf müssen Arbeitgeber sich einstellen und wie gelingt gute Zusammenarbeit?
In ihrem Buch ?Cross Generational Intelligence“ erklären die Unternehmensberaterin Ulrike Straßer und Executive Coach Isabell Lütkehaus, worauf Arbeitgeber sich einstellen müssen und wie die Zusammenarbeit gelingt.
Inhalt
- Generationen am Arbeitsplatz: Prägung und Werte
- Arbeitgebermarketing, interne Kommunikation, Open Space und Homeoffice
- Vertrauen und Feedback-Kultur, Leistung und Performance, Mentoren und Coaches, Erreichbarkeit
- Das agile Unternehmen und die Persönlichkeit der Führungskraft: Intrapreneurship als Kernkompetenz
- Wie werden wir morgen zusammenarbeiten?
INFO:
Kooperation der Generationen im Unternehmen
1. Auflage, 2020
250 Seiten, Broschur
Haufe
ISBN 978-3-648-13424-5 / ? 39,95 [D]
978-3-6481-3429-0 (ePDF)/ 978-3-6481-3428-3 (ePub)
? 35,99 [D] / ? 37,00 [A]