
Weiterbildung in Maßanfertigung
8 Erfolgsfaktoren für eine gelungene Weiterbildung beim WIFI
„In dynamischen Zeiten wie diesen ist es für den Erfolg eines Unternehmens lebensnotwendig, dass sich die Mitarbeiter regelmäßig weiterbilden“, Isolde Patterer Arbeitspsychologin.
Weiterbildung in Maßanfertigung – Kennen wir das nicht alle? Die letzte Weiterbildung war komplett für den Hugo. Die Lerninhalte waren zu abstrakt und hatten rein gar nichts mit dem Arbeitsalltag zu tun. Konkrete Probleme, die es im eigenen Unternehmen gibt, konnten nur mit anderen Kursteilnehmern besprochen werden, nicht jedoch mit den Kollegen. Weiterbildungen, die wenig bringen, können aber vermieden werden. Wir haben 8 Erfolgsfaktoren zusammengetragen.
Grundsätzlich bieten sich vor allem firmeninterne Trainings an, um Beispiele aus der Praxis zu bearbeiten. Wichtig bei der Weiterbildung ist, dass Mitarbeiter und Unternehmen einen Nutzen davon haben. Je näher am Arbeitsalltag, desto besser. Daher bieten sich vor allem individuell zusammengestellte Trainings an, wie sie etwa am WIFI Steiermark von WIFI Firmen-Intern-Trainings angeboten werden.
8 Tipps für eine gelungene Weiterbildung
- Konkrete Ziele setzen
- Gemeinsam auswählen
Mitarbeiter sollten nicht zur Weiterbildung gezwungen werden. Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer sollten vom Nutzen überzeugt sein. Falls Sie sich nicht sicher sind, welche Weiterbildung passt, manche Weiterbildungsinstitute bieten spezielle Tests an, zB die WIFI-Potentialanalyse. - Aufgaben aus dem Arbeitsalltag bearbeiten
Beispiele aus der Praxis bieten sich besonders gut zum Lernen an. Kursteilnehmer sollten die Möglichkeit haben, diese selbst einzubringen. Dann können Problemstellungen aus dem eigenen Unternehmen behandelt werden. Bei diesem Punkt ist es wichtig, dass Weiterbildungsangebote individuell für das Unternehmen gestaltet werden. - Überschaubare Ziele setzen
Lernziele sollen realistisch sein, also nicht zu viel auf einmal. - Von der Gruppe profitieren
Lerninhalte müssen arbeiten. Dafür eignen sich Gruppendiskussionen besonders gut. Vorteilhaft ist auch, wenn man mit Kollegen aus dem eigenen Unternehmen über konkrete Fälle diskutieren kann. - Positive Emotionen
Lerninhalte, die mit positiven Emotionen verknüpft werden, werden vom Gehirn besser aufgenommen. Angst hingegen hemmt Kreativität und Lernfähigkeit. - Zeit geben
Das erlernte Wissen in die Praxis umsetzen will dann auch erst einmal gelernt sein. Warum besuchen Sie dafür nicht auch gleich eine Weiterbildung? Nein, Scherz beiseite, geben Sie sich einfach ein bisschen Zeit. - Dran bleiben
Die Trainer vom WIFI bleiben auch Monate nach der Weiterbildung noch dran, denn oft ergeben sich aus der Umsetzung in die Praxis weitere Problemfelder, die es zu bereinigen gilt.
Für eine erfolgreiche Weiterbildung sollten die Ziele bereits im Vorhinein klar definiert sein. Mögliche Ziele könnten etwa eine Aktualisierung des Wissens sein, eine Höherqualifizierung oder eine Verbesserung von Soft Skills.
Bildnachweis:www.istockphoto.com